–
Kostenloses Infogespräch /Beratung Tel.: 02824/9992471 Ashtanga Yoga – Mysore Style Mysore, dieser dynamische, kraftvolle Stil ist für alle Level geeignet, sowohl für Anfänger, als auch für Erfahrene. Mysore Style ist wie Einzelunterricht in der Gruppe zu sehen. Dieser Stil erlaubt es dir, dich in deinem eigenen Tempo zu entwickeln und im stetig fort-schreitenden Umfang ohne Gruppendynamik üben zu können. Dadurch kann aber besondere Rücksicht auf deine persönliche Konstitution genommen werden, wie z.B. körperliche Einschränkungen / Steifheit etc.. In deiner ersten Unterrichtsstunde erlernst du die traditionelle Ujjayi Atemübung, danach leichte, aufwärmende Körperübungen aus dem Yoga. Im Anschluß erlernst du den „ersten Sonnengruß“ aus dem Ashtanga Yoga, so das du ihn eigenständig im Mysore Unterricht ausüben kannst. Um Überforderungen zu vermeiden, ist am Anfang ganz klar: „weniger ist mehr!“ Über den Ashtanga „Mysore Stil“ erlernst du weiterführend nach und nach, getreu der Tradition, die Asanas der ersten Serie. In sinnvoll, systematisch aufgebauter und Jahrtausende lang erprobter festgelegter Abfolge. Du erlernst spezielle, für Anfänger abgewandelte Stand- und Gleichgewichtshaltungen, später folgen dann, wenn ein guter Muskelaufbau, Kondition und sanfte Dehnung entstanden sind, weitere Haltungen. Du kannst dann auch ab der ca. 5. bis10. Unterrichtsstunde an einer zügig geführten „Led Class“ der Standhaltungen teilnehmen. Alles will gelernt und geübt sein, sogar im Yoga 🙂 Begründer des Ashtanga Yoga war K. Pattabhi Jois (1915-2009) und Direktor des Ashtanga-Yoga – Forschungsinstitut in der Stadt Mysore in Indien. Sein Yogalehrer war Krishnamacharya (1888-1989) dieser war ein indischer Yogalehrer, ayurvedischer Heiler und Gelehrter. K. Pattabhi Jois gab daraufhin die dynamische Art von Ashtanga Yoga an die ganze Welt weiter. Man spricht davon, das der Ashtanga Yoga eine der ältesten Hatha-Yoga-Formen der Welt ist ( Yoga-Korunta ) Eines der wichtigsten Anliegen von Krishnamacharya war es, Grundlage für die Lehre Krishnamacharyas „Lehre was für den Einzelnen angemessen ist.“ Filmtipp: Der Atmende Gott – Eine Reise zum Ursprung des modernen Yoga. |
Jeder kann Ashtanga Yoga üben. Junge Menschen, alte Menschen, ruhige Menschen, aktive Menschen, – außer träge Menschen. Träge Menschen können kein Ashtanga Yoga üben (K. Pattabhi Jois) |